Arp

Arp
Ạrp,
 
Hans (Jean), Schriftsteller, Maler und Bildhauer, * Straßburg 16. 9. 1887, ✝ Basel 7. 6. 1966; studierte an der Kunstschule in Weimar und an der Académie Julian, Paris. 1911 schloss er sich den Künstlern vom »Blauen Reiter« an; 1916 Mitbegründer des Dadaismus, später Surrealist; lebte meist in Meudon bei Paris. Seine Gedichte sind paradoxe Konfigurationen von Bildvorstellungen, sprachliche Assoziationsketten ohne logischem Aufbau. Arp schrieb auch französische Gedichte. - Seit 1916 entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Frau Sophie Taeuber-Arp fast 800 Reliefs aus biomorph konturierten, übereinander gelegten bemalten Holzplatten, die das Prinzip der Collage in freie, oft witzige Formfindungen übertragen. Ab 1930 schuf Arp zunehmend Freiskulpturen aus Marmor oder Bronze, die organische Wachstumsformen ohne jeden naturalistischen Anklang zeigen. Das Spätwerk zeigt offenere Formgebilde, in denen negatives und positives Volumen sich wechselseitig aktivieren. Mit seinem umfangreichen plastischen Werk wurde Arp zu einem der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
 
Werke: Gedichtbände: der vogel selbdritt (1920); die wolkenpumpe (1920); der Pyramidenrock (1924); Weißt du schwarzt du (1930); Konfiguration (1930); Des taches dans le vide (1937); wortträume und schwarze sterne (1954); Worte mit und ohne Anker (1957); Mondsand (1959); Sinnende Flammen (1961); Vers le blanc infini (1961); Gesammelte Gedichte I (1963), II (1974), III (1982).
 
On my way (Gedichte und Essays, 1948); Auch das ist nur eine Wolke (Prosa, 1951).
 
Autobiographisches Sammelband:
 
Unsern täglichen Traum. .. (1955); Zweiklang (Selbstzeugnisse, mit S. Taeuber-Arp, herausgegeben 1960).
 
 
R. Döhl: Das literar. Werk H. A.s 1903-1923 (1965);
 
H. A. Skulpturen 1957-1966, eingeleitet v. E. Trier (1968);
 S. Poley: H. A. (1977);
 W. F. Arntz: H. A., das graph. Werk 1912-1966 (1980);
 A. Bleikasten: A. Bibliogr., 2 Bde. (London 1981-82);
 B. Rau: H. A., die Reliefs (1981);
 
A., bearb. v. S. Fauchereau (a. d. Engl., 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ARP — Название: Address Resolution Protocol Уровень (по модели OSI): канальный Семейство: TCP/IP Создан в: 1982 г. Порт/ID: 0x0806/Ethernet Назначение протокола: Преобразование сетевых адресов в канальные С …   Википедия

  • Arp — bezeichnet: Arp (Texas), Stadt in Texas ARP ist der Name von: ARP Datacon GmbH, eine Tochterfirma der Bechtle AG ARP Instruments, ein ehemaliges bis 1981 Synthesizer herstellendes Unternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika Arp ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • ARP (H.) — Poète, peintre et sculpteur, Hans Arp fut successivement dadaïste, surréaliste, abstrait. Mais la diversité n’est pas la dissipation, ni l’adhésion la servitude: par le caractère naturel et spontané de sa veine créatrice, Arp s’est gardé de… …   Encyclopédie Universelle

  • ARP — ist der Name folgender Orte in den Vereinigten Staaten: Arp (Georgia) Arp (Tennessee) Arp (Texas) ARP ist der Name von: ARP GmbH, eine Tochterfirma der Bechtle AG ARP Instruments, ein ehemaliges bis 1981 Synthesizer herstellendes Unternehmen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Arp — may refer to:* Arp number, a numbering system for galaxies * Arp, Texas * Arpeggio, a broken chord in which notes are played or sung in succession rather than simultaneously * Arpeggiator, a feature found on sound synthesizers and virtual musical …   Wikipedia

  • Arp — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Arp 87 — is a pair of interacting galaxies NGC 3808A and NGC 3808B. It is situated about 300 million light years from Earth in the Leo constellation.ee also*Atlas of Peculiar Galaxies by Halton ArpExternal links*… …   Wikipedia

  • Arp — Arp, TX U.S. city in Texas Population (2000): 901 Housing Units (2000): 405 Land area (2000): 2.451294 sq. miles (6.348822 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.451294 sq. miles (6.348822 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Arp, TX — U.S. city in Texas Population (2000): 901 Housing Units (2000): 405 Land area (2000): 2.451294 sq. miles (6.348822 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.451294 sq. miles (6.348822 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Arp — [ȧrp] Jean [zhän] 1887 1966; Fr. painter & sculptor, born in Alsace: also Hans Arp …   English World dictionary

  • Arp 42 — Arp 42= Arp 42 is a group of galaxies in the constellation Boötes.* NGC 5829 * IC 4526 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”